Die Rehkitzrettung mit dem Multikopter
Die Rehkitzrettung mit Drohnen und Thermalkamera in der Luft ist die sicherste Methode um Rehkitze vor Mähmaschinen zu retten.
Die Rehkitzrettung mit Drohnen und Thermalkamera in der Luft ist die sicherste Methode um Rehkitze vor Mähmaschinen zu retten.
Über die Verbandslösung „Vereinshaftpflicht“ von Jagd Schweiz sind ab sofort allfällige Haftpflichtansprüche für Personen- und Sachschäden bei Drohneneinsätze für die „Rehkitzrettung“, von Piloten mit entsprechender Ausbildung automatisch mitversichert.
Es liegt nicht im Interesse der Jäger, Arten durch die Jagd zu gefährden. Hingegen ist es eine Tatsache, dass gewisse jagdbare Arten in unserer intensiv genutzten Kulturlandschaft unter Druck geraten – und dies nicht durch die Jagd. Die Jagdverbände und Jäger in der Schweiz engagieren sich seit vielen Jahren personell und finanziell für die Förderung jagdbarer Arten und deren Lebensräume.
Aus den fünf Finalistinnen wählte die Jury am Samstag, 1. Februar 2020, in Thun die «Schweizer Jägerin 2020-2022». Die Wahl fiel auf die 28-jährige Célina Bapst aus Châtel-sur-Montsalvens im Greyerzbezirk des Kantons Freiburg. Die engagierte Freiburgerin wird für zwei Jahre als Botschafterin die Schweizer Jagd nach aussen vertreten und löst damit Renate König-Fahrni ab, welche während der letzten beiden Jahre als Jagdbotschafterin auftrat.
Seit 2013 müssen in der Schweiz bei Pelzen und Pelzprodukten die Tierart, Herkunft und Gewinnungsart per Gesetz deklariert werden.